Leuchte
Der gesamte Beleuchtungskörper inklusive aller für Befestigung, Betrieb und Schutz des Leuchtmittels notwendigen Komponenten ist die „Leuchte“ – im Volksmund auch gerne als „Lampe“…
Licht
Das Wort „Licht“ bezeichnet die vom menschlichen Auge wahrnehmbare sichtbare Strahlung.
Dabei handelt es sich um einen kleinen Ausschnitt des elektromagnetischen Strahlungsspektrums, das…
Lichtpunkt
Vor allem in der Außenbeleuchtung, insbesondere der Straßenbeleuchtung werden einzelne Leuchten auch als Lichtpunkte bezeichnet. In der Innenraumbeleuchtung steht dieser Begriff zum…
Lichtpunkthöhe
Der Begriff Lichtpunkthöhe wird vor allem in der Außenbeleuchtung verwendet. Er beschreibt, aus welcher Höhe das Licht vom Lichtpunkt = Leuchte auf die zu beleuchtende Fläche fällt.
Lichtstärke
Für die Berechnung der Lichtverteilung in einer Beleuchtungsanlage ist die Kenntnis des Lichtstroms nicht ausreichend; hier muss die Verteilung des Lichtstroms pro Raumwinkel bekannt…
Lichtstärkeverteilung
Die Lichtstärkeverteilung beschreibt die räumliche Verteilung der Lichtstärke.
Form und Symmetrie der Lichtstärkeverteilung kennzeichnen tief- und breitstrahlende bzw.…
Nennbeleuchtungsstärke
Dieser Begriff wurde früher in den nationalen Beleuchtungsnormen verwendet. Er war definiert als mittlere Beleuchtungsstärke im eingerichteten Raum bezogen auf einen mittleren…
Nutzebene
Als Nutzebene wird die horizontale oder vertikale Fläche bezeichnet, die beleuchtet werden soll.
Je nach Beleuchtungszweck definieren die Normen einen rechnerischen Bezugspunkt,…
Optische Strahlung
Optische Strahlung umfasst kurzwellige ultraviolette (UV) Strahlung (100 bis 380 nm = Nanometer), das sichtbare Licht mit 380 bis 780 nm Wellenlänge und langwellige infrarote (IR)…