Blendung
Wenn Licht das Sehen beeinträchtigt, liegt dies häufig daran, dass es blendet. Blendung kann entweder durch Direktblendung entstehen oder durch Reflexblendung.
- Direktblendung entsteht durch zu hohe Leuchtdichten, zum Beispiel durch ungeeignete oder falsch angebrachte Leuchten, freistrahlende Lichtquellen oder auch durch Fenster im direkten Blickfeld
- Reflexblendung entsteht durch Spiegelung von hohen Leuchtdichten auf glänzenden Oberflächen – zum Beispiel auf Bildschirmen, Kunstdruckpapier oder auch auf nassen Straßen.
Die Wirkung von Direkt- und Reflexblendung ist ähnlich: Sie beeinträchtigen vor allem die Wahrnehmung von Kontrasten, die zum störungsfreien Sehen notwendig sind.
Blendung reduziert die Sehleistung
Blendung führt auf Dauer zu Ermüdung und nachlassender Konzentration. Um Fehler und Unfällen an Arbeitsplätzen oder im Straßenverkehr zu vermeiden, sollte Blendung also unbedingt begrenzt werden.
Jede Art von Blendung vermindert den Sehkomfort und beeinträchtigt das Wohlbefinden.
- Physiologische Blendung setzt direkt das Sehvermögen herab, etwa beim Blick in einen Scheinwerfer.
- Psychologische Blendung bezieht sich auf Störempfindungen. So können helle Fenster oder Leuchten sehr störend wirken, ohne dass die Sehleistung unmittelbar beeinträchtigt ist. Allerdings erzeugt psychologische Blendung vor allem bei längerer, auch unbewusster Einwirkung ein unangenehmes Gefühl. Die Folge: Der Mensch ermüdet vorzeitig, die Leistungsfähigkeit lässt nach.
Wird die psychologische Blendung begrenzt, tritt im Allgemeinen auch keine physiologische Blendung auf.
Blendung begrenzen
Direktblendung durch künstliche Lichtquellen oder das Sonnenlicht lässt sich vermeiden, wenn Lichtquellen durch Raster und spezielle Reflektoren ausreichend abgeschirmt und an Fenstern, Jalousien oder bauseitiger Blendschutz angebracht werden.
Vor Reflexblendung schützen die richtige Anordnung der Leuchten im Raum, die Leuchtdichtebegrenzung der Leuchten sowie die Verwendung matter Oberflächen im Bereich der Sehaufgaben (Bildschirm oder Papiere).
Hier gibt es weitere Infos zu: