

LED für Büro und Verwaltung
Mit dem Einsatz innovativer LED-Lösungen steigt die Lichtqualität in der Bürowelt, während zugleich die Kosten für die Beleuchtung nachhaltig sinken. LED-Beleuchtung, richtig eingesetzt, trägt in hohem Maße zur Lebensqualität bei, sie unterstützt die Menschen am Arbeitsplatz in ihrer Konzentration und im Austausch miteinander, sodass zufriedene Mitarbeiter auch bessere Leistungen erbringen.
LED erfüllen viele Anforderungen
Auch Büro- und Verwaltungsgebäude profitieren von den vielfältigen Möglichkeiten der LED-Technologie:
- Mit LED können sämtliche Bereiche, von der Empfangstheke über die Korridore und Treppenhäuser bis hin zu den Bildschirmarbeitsplätzen energieeffizient beleuchtet werden.
- Das visuelle Erscheinungsbild von Büroleuchten gewinnt.
- Beleuchtungskonzepte berücksichtigen heute die Bedürfnisse des Menschen.
In nicht allzu ferner Zukunft wird wohl für jeden Arbeitsplatz die passende individuelle Beleuchtung zur Verfügung stehen, die alle Ansprüche an die Beleuchtung zu den unterschiedlichen Tageszeiten berücksichtigt.
LED ermöglichen innovatives Design
Die filigranen und extrem leistungsstarken LED-Module lassen viel Raum für innovative Leuchtendesigns. Eine Verbindung zwischen Raumelementen und Möbeln lässt sich durch die gute Integrierbarkeit der LED problemlos umsetzen. Die Leuchten bilden so mit der Funktion des Raumes eine Einheit. Am Arbeitsplatz sollte idealerweise auch eine individuell zuschaltbare Leuchte zur Verfügung stehen.
Teamwork: LED und intelligente Sensorik
Moderner Beleuchtungssysteme haben multifunktionale Steuerungsoptionen. Das können Lichtlösungen sein, die sich über Präsenzmelder und Helligkeitssensoren automatisch schalten bzw. dimmen lassen und im Schwarm agieren. Drahtlose Systeme ermöglichen eine einfache Kommunikation der Systemelemente im Gebäude. Per Tablet oder Smartphone lassen sie sich mit einer entsprechenden App oder einem Sprachassistenten konfigurieren und steuern. Die Auswertung dieser Daten bildet den nächsten logischen Schritt, um den Nutzern adäquateres Licht zu bieten. Zudem helfen sie den Facility Managern, die Räume besser zu nutzen und die Kosten zu senken.
Das könnte Sie auch interessieren


licht.wissen 04
Licht im Büro, motivierend und effizient