Das Auge des Menschen funktioniert ähnlich wie eine Kamera. Durch die Hornhaut und die Linse wird einfallendes Licht gebündelt und trifft an der Rückwand im Augeninneren auf die Netzhaut. Darauf spezialisierte Rezeptoren setzen die eintreffenden Informationen des Lichtes in biochemische Informationen um, die wiederum über den Sehnerv an das Gehirn weitergeleitet werden. Dort wird die visuelle Wahrnehmung über die Sehrinde verarbeitet und das Bild entsteht. (Grafik: licht.de)
Sehnerv
Der Sehnerv bezeichnet die Nervenverbindung, über die Stäbchen und Zäpfchen (siehe Lichtrezeptoren) visuelle Informationen von der Netzhaut ins Gehirn weiterleiten.