Vorschaltgeräte (VG) werden in magnetische, konventionelle Vorschaltgeräte (KVG) und elektronische Vorschaltgeräte (EVG) unterschieden. Die höchste Effizienz bei maximalem Lichtkomfort bietet der…
Li-Fi
Elektronische Halbleiter, LED, lassen sich ganz einfach und schnell ein- und ausgeschalten. So schnell, dass es das menschliche Auge gar nicht wahrnehmen kann. Diese Lichtimpulse aus „1” und…
Lichtanwendung Parkgarage
Lichtanwendung Parkplätze
Lichtmanangement
Notbeleuchtung
licht.wissen 10: Notbeleuchtung
licht.wissen 17: LED
Licht in der Parkgarage
Zu- und Ausfahrten von…
Bemessungslebensdauer
Die Lebensdauer eines Leuchtmittels wird üblicherweise in Stunden angegeben. Sie wird bei LED, Hochdruck-Entladungslampen sowie Leuchtstoff- und Kompaktleuchtstofflampen mit…
Lux und Lumen
Lichttechniker bezeichnen ihr Fach gerne als die „Wissenschaft von Lux und Lumen“. Beide Begriffe sind Maßeinheiten für zentrale lichttechnische Größen.
In Lux (lx) wird die…
Leuchten: Produktqualität
Gute Leuchten im Büro oder in Außenbereichen sind oft weit über 20 Jahre im Einsatz. Hier lohnt sich die Investition in langlebige und hochwertige Produkte, sonst wird das…
Büro und Verwaltung
Industrie und Handwerk
LED für Shops
Sport und Freizeit
Straßen, Wege, Plätze
Hotel und Gastro
Notbeleuchtung
Schule und Bildung
Klinik und Pflege
Lichtlösungen mit…
Degradation
„Das Zurückversetzen in eine niedere Position“ wird als Degradation bezeichnet. In der Lichttechnik beschreibt der Begriff den Rückgang des Lichtstroms bei LED. LED (und fast alle…
Schnittstellen für das Lichtmanagement in Gebäuden
Steuerungs- und Regelungssysteme sind in der Gebäudetechnik der Schlüssel zu Effizienz, Komfort und Sicherheit. Damit alle technischen…
Lichtmanagement
Human Centric Lighting
LED
Innovative Lichttechnik für die Sanierung
Innerhalb eines Jahrzehnts hat die Lichtindustrie neue Technologien entwickelt, die sehr effizient zu mehr…