Mit Lichtkunst-Leihgaben der Light Art Collection der Niederlande
Im Jubiläumsjahr „250 Jahre Caspar David Friedrich“ feiert ihn seine Geburtsstadt Greifswald als Lichtgestalt. Dem Gedanken folgt auch das Lichtkunstfestival Shining Light from Greifswald, das noch bis 2. März 2025 zu sehen ist. Die Kuratoren setzen den großen Maler der Romantik in Verbindung zu zeitgenössischen Kunstschaffenden.
Wäscheleine schafft Verbindungen
So etwa die Installation des Amerikaners Sergey Kim „Nachbarschaft“: Sie zeigt eine leuchtende Wäscheleine, an der die weißen Unterröcke, Kleider, Hosen und Blusen ebenfalls strahlen. Sie steht in der Straße „Die Bleiche“, in der früher Wäsche zum Bleichen in die Sonne gelegt wurde – auch ein Motiv Friedrichs.
Von Amsterdam nach Greifswald
Alle Licht-Installationen sind Leihgaben der Light Art Collection der Niederlande: Deren Lichtkunstsammlung gilt weltweit als größte und wird ständig erweitert. Sie ist aus dem Amsterdam Light Festival hervorgegangen, einem der ältesten Festivals, das über den kommenden Jahreswechsel zum 14. Mal im Zentrum der Grachten-Metropole stattfinden wird.