18.04.2025

Neue DIN EN 1838

Norm für Notbeleuchtung baulicher Anlagen erschienen

Wenn Strom und Allgemeinbeleuchtung gleichzeitig ausfallen, springt die Notbeleuchtung ein. Sie sorgt dafür, dass Personen ein Gebäude gefahrlos verlassen können. Denn auf Rettungswegen schafft Sicherheitsbeleuchtung ausreichende Sicht und Orientierung. Dadurch sind auch Brandbekämpfungs- und Sicherheitseinrichtungen, beispielsweise Feuerlöscher, leicht zu finden und zu bedienen. DIN EN 1838 „Angewandte Lichttechnik – Notbeleuchtung für bauliche Anlagen“ legt die lichttechnischen Anforderungen an Not- und Sicherheitsbeleuchtungssysteme fest, die in bestimmten Bereichen oder Gebäuden installiert sein müssen – etwa an Arbeitsplätzen oder in öffentlich zugänglichen Räumen. DIN Media hat im März 2025 eine neue Ausgabe der Norm veröffentlicht.

DIN EN 1838 wurde neu strukturiert und umfasst nun 22 Seiten. Fachbegriffe sind klarer formuliert und weitere Termini hinzugekommen, zum Beispiel adaptive Notbeleuchtung. Die Norm legt zudem Randbereiche für Rettungswege fest sowie Anforderungen an spezifische Bereiche wie Schwimmbäder und Toiletten. Im neuen informativen Anhang finden sich Angaben zur Systembetriebsdauer und Aktivierungszeit sowie zu Vor-Ort-Messungen, die mit DIN EN 50172 übereinstimmen.

Zurück