04.04.2025

Licht hören

Neue Podcast-Reihe der lichttechnischen Gesellschaften

Der Podcast Licht hören ist eine gemeinsame Initiative der Lichtgesellschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (LiTG, LTG und SLG). Die Initiatoren wollen das Bewusstsein für die Bedeutung von Licht schärfen und einen nachhaltigeren Umgang damit fördern. Jede Staffel widmet sich einem der vielen und facettenreichen Themen rund um Licht – von der Wirkung des Tageslichts und der Dunkelheit über Kunstlicht und Lichtverschmutzung bis zu der Produktion von Leuchten sowie relevanten Normen.

Erste Staffel zu Tageslicht gestartet
Die erste Folge „Tageslicht – Ein Überblick“ beschäftigt sich mit natürlichem Licht. Über seine Wirkungen auf Leben, Organismen und Architektur sprechen die Lichtdesignerinnen Johanna Strückler und Paula Longato rund 30 Minuten lang. Zur Sprache kommen etwa Lichteinfall und Wärmevermeidung in Gebäuden mit dem Fazit: Tageslichtplanung ist mehr, als nur Fenster planen. Für Paula Longato ist Architektur mit natürlichem Licht „das Nachhaltigste, was man machen kann in der gebauten Welt“. Die weiteren Episoden greifen jeweils einen der im Überblick genannten Aspekte zur Wirkung des Lichts auf und vertiefen ihn.

Zurück